

Glückspilze tonen
24.06.2025 · Beginn 14:30 Uhr, Ende 16:30 Uhr
RPI Stuttgart, Bischof-Leiprecht-Zentrum (Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart-Degerloch)
Ton ist ein Stück Erde, das wir in der Hand formen. Was für ein Glück: die Hände sind unser bestes Werkzeug! Und Ton ist ein wunderbares Material mit dem wir kreativ sein können. Die Glückspilze bekommen die Form unseres Handtellers und erinnern uns so daran, dass wir einmalig und einzigartig sind. Was für ein Glück! Der Glückspilz macht sichtbar: Schön, dass es Dich gibt!
Die Pilze werden mit Engobe bemalt und bekommen nach dem Brennen einen Holzstiel. So können sie im Garten oder im Blumenkübel einen guten Platz finden.
Die Idee: "1000 Glückspilze zu tonen" ist ein Projekt von Claudia Ebert, Seelsorgerin bei Menschen mit Behinderung in Stuttgart.
Auch das ist ein Glück: zu spüren, dass wir teilhaben an etwas Großem. Die Idee ist, die Glückspilze auf der Landesgartenschau 2026 zu präsentieren.
Das heißt: ein Pilz aus diesem Mittag geht in das Projekt. Die fertig gebrannten Pilze können ca. 4 Wochen später im RPI abgeholt werden.
Referentin:
Claudia Ebert, Seelsorgerin bei Menschen mit Behinderung in Stuttgart
Leitung:
Carmen Gremmelspacher, RPI Stuttgart
Zielgruppe:
Für alle Interessierten